welcome: please sign in
Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 5 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 2 vom 2020-03-14 09:59:26
Größe: 1975
Kommentar:
Revision 5 vom 2020-03-22 11:00:44
Größe: 2361
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 8: Zeile 8:
||'''Hersteller - Bezeichnung''' ||'''Art des Messgeräts''' ||'''Lagerort''' ||'''Entliehen - wer und wohin?'''<<BR>>ggf. weiter Infos an der Tafel ||'''Eigentümer''' ||
||Agilent - 5326B ||Timer, Counter bis knapp über 50MHz &<<BR>> Eigenbau Vorteiler umschaltbar 1:10 und 1:20 somit bis ca. 1GHz ||J-S-Straße || ||H. Lang ||
||Agilent - 34401A ||DMM||Schrank A || ||<#00FF00>H. Lang ||
||Agilent - 1900A ||Puls Generator mit 1908A & 1915A 15ns-40ms, bis 1A
<<BR>>benötigt externe Trigger Quelle (Signalgenerator o.ä.) 1V<U_in<5V in 50Ohm ||Altenstadt || ||H. Lang ||
||Brandenburg - 707R ||HV Netzteil 0-(+-)15kV, 2mA<<BR>>Polarität auf Rückseite umsteckbar ||Laborplatz H. Lang || ||H. Lang ||
||(Eigenbau) - [[Elektronische-Last - klein]] ||el. Last 4-30V/0-5A max. 25W Dauerlast ||Laborplatz H. Lang || ||<#00FF00>H. Lang ||
||FLUKE - 8600A ||DMM ||J-S-Straße || ||H. Lang ||
||Greisinger electronic - GTH 1200 A ||Thermometer für NiCr-Ni ||J-S-Straße || ||H. Lang ||
||Kikusui - COS5020-ST ||Analog Oszi 20MHz, Speicherteil def. ||Altenstadt || ||H. Lang ||
||Kontron Electronic - μP Universal Counter Timer model 6006 ||Counter, Timer 150Mhz ||Schrank A || ||<#00FF00>H. Lang||
||Lambda - LQ-411-W ||Netzteil 0-20V 0-1,1A ||J-S-Straße || ||H. Lang ||
||PeakTeck - 6160 ||Schalt-Labornetzteil 1-30V 0-30A, (10-Gang-Poti für U) ||J-S-Straße || ||H. Lang ||
||UNI-T - UT61E (S-Nr.: C161287575) ||Hand-DMM ||J-S-Straße || ||H. Lang ||
||UNI-T - UT216C (S-Nr.: C161172450) ||Stromzange-Hand-DMM ||J-S-Straße || ||H. Lang ||
||'''Hersteller - Bezeichnung''' ||'''Art des Messgeräts''' ||'''Entliehen - an wen und wann''' ||'''Bemerkungen''' ||
||Agilent - 1900A (als HP) ||Puls Generator mit 1908A & 1915A 15ns-40ms, bis 1A
<<BR>>benötigt externe Trigger Quelle (Signalgenerator o.ä.) 1V<U_in<5V in 50Ohm || ||Altenstadt ||
||Agilent - 34401A ||DMM || ||
||
||Agilent - 5326B (als HP) ||Timer, Counter bis knapp über 50MHz &<<BR>> Eigenbau Vorteiler umschaltbar 1:10 und 1:20 somit bis ca. 1GHz || || ||
||Agilent - 8657A (als HP) ||modulierbare (AM & FM) RF Quelle 100kHz-1,04GHz, -127 bis +13dBm<<BR>>mit High-stability Option 001, Step: 10Hz || || ||
||Brandenburg - 707R ||HV Netzteil 0-(+-)15kV, 2mA<<BR>>Polarität auf Rückseite umsteckbar || || ||
||(Eigenbau) - [[Elektronische-Last - klein]] ||el. Last 4-30V/0-5A max. 25W Dauerlast || || ||
||FLUKE - 8600A ||DMM || || ||
||Greisinger electronic - GTH 1200 A ||Thermometer für NiCr-Ni || || ||
||Kikusui - COS5020-ST ||Analog Oszi 20MHz, Speicherteil def. || ||Altenstadt ||
||Kontron Electronic - μP Universal Counter Timer model 6006 ||Counter, Timer 150Mhz || ||||
||Lambda - LQ-411-W ||Netzteil 0-20V 0-1,1A || || ||
||PeakTeck - 6160 ||Schalt-Labornetzteil 1-30V 0-30A, (10-Gang-Poti für U) || || ||
||Rohde &
Schwarz - CMU200 ||HF Communication Tester <<BR>>als Spectrumanalyzer / RF Quelle von 10MHz bis 2,7GHz nutzbar<<BR>>incl. Audio-Analyzer || || ||
||Rohde & Schwarz - CMDS55 ||HF Communication Tester<<BR>>als Spectrumanalyzer & RF Quelle 0,8-1GHz, 1,7-2GHz incl. Audio-Analyzer || ||
||
||UNI-T - UT61E (S-Nr.: C161287575) ||Hand-DMM || || ||
||UNI-T - UT216C (S-Nr.: C161172450) ||Stromzange-Hand-DMM || || ||
Zeile 24: Zeile 27:
||'''Hersteller - Bezeichnung''' ||'''Art des Messgeräts''' ||'''Entliehen - an wen und wann''' ||'''Bemerkungen''' ||
||Agilent - 3457A (als HP) ||DMM || ||Speicherbatterie Schaltung defekt - nach Reparaturversuch keine Anzeige mehr, bootet nicht mehr ||

Harrys Messgeräte

Hier sammle ich alle Infos zu meinen privaten Messgeräten sie nicht im Lab stehen. Diese können nach Rücksprache natürlich auch ausgeliehnen werden.

aktuell vorahnde Geräte

Geräte mit Lagerort außerhalb der Uni nicht kurzfristig verfügbar.

Hersteller - Bezeichnung

Art des Messgeräts

Entliehen - an wen und wann

Bemerkungen

Agilent - 1900A (als HP)

Puls Generator mit 1908A & 1915A 15ns-40ms, bis 1A
benötigt externe Trigger Quelle (Signalgenerator o.ä.) 1V<U_in<5V in 50Ohm

Altenstadt

Agilent - 34401A

DMM

Agilent - 5326B (als HP)

Timer, Counter bis knapp über 50MHz &
Eigenbau Vorteiler umschaltbar 1:10 und 1:20 somit bis ca. 1GHz

Agilent - 8657A (als HP)

modulierbare (AM & FM) RF Quelle 100kHz-1,04GHz, -127 bis +13dBm
mit High-stability Option 001, Step: 10Hz

Brandenburg - 707R

HV Netzteil 0-(+-)15kV, 2mA
Polarität auf Rückseite umsteckbar

(Eigenbau) - Elektronische-Last - klein

el. Last 4-30V/0-5A max. 25W Dauerlast

FLUKE - 8600A

DMM

Greisinger electronic - GTH 1200 A

Thermometer für NiCr-Ni

Kikusui - COS5020-ST

Analog Oszi 20MHz, Speicherteil def.

Altenstadt

Kontron Electronic - μP Universal Counter Timer model 6006

Counter, Timer 150Mhz

Lambda - LQ-411-W

Netzteil 0-20V 0-1,1A

PeakTeck - 6160

Schalt-Labornetzteil 1-30V 0-30A, (10-Gang-Poti für U)

Rohde & Schwarz - CMU200

HF Communication Tester
als Spectrumanalyzer / RF Quelle von 10MHz bis 2,7GHz nutzbar
incl. Audio-Analyzer

Rohde & Schwarz - CMDS55

HF Communication Tester
als Spectrumanalyzer & RF Quelle 0,8-1GHz, 1,7-2GHz incl. Audio-Analyzer

UNI-T - UT61E (S-Nr.: C161287575)

Hand-DMM

UNI-T - UT216C (S-Nr.: C161172450)

Stromzange-Hand-DMM

ehemalige Geräte meiner Sammlung

Hersteller - Bezeichnung

Art des Messgeräts

Entliehen - an wen und wann

Bemerkungen

Agilent - 3457A (als HP)

DMM

Speicherbatterie Schaltung defekt - nach Reparaturversuch keine Anzeige mehr, bootet nicht mehr

Anmerkung: HP, Agilent, Keysight Geräte sind alle unter Agilent aufgeführt.