## page was renamed from Elektronische-Last - groß
= Elektronische-Last =
 * verantwortlich: Harry
 * große Variante aber einfach gehalten
 * basierend auf:  Kniel - E.Last 8211
 * Stand: 09.2015 - fertig

Es wurde die komplette Steuerplatine ausgebaut und nur der Lastteil und das Gehäuse weiterverwendet.

[[attachment:EL_g_front.jpg|{{attachment:EL_g_front.jpg|Last_front|width=25%}}]]
[[attachment:EL_g_innen.jpg|{{attachment:EL_g_innen.jpg|Last_innen|width=25%}}]]

== technische Daten ==
 * 4-50V - 10A
 * 5-350V - 1A
 * umschaltbar CC/CR (nur 4-50V)
 * Einstellung am 10-Gang-Poti
 * Schalter für Dauerbetrieb & Taster für Kurzzeitbetrieb
 * Verpolschutz durch Dioden
 * Sicherungen in jedem Zweig
 * Dauerhaft ca. 80W ohne Lüfter (wenn man den Kühlkörper nicht mehr wirklich anfassen will sind die Transistoren schon sehr heiß)
 * mit Lüfter geschätzt 150-200W (hier noch keine Erfahrungen)
 * Versorgung mit 230V nötig

== realisierte Modifikationen ==
 * Rückbau der Puls Funktionen
 * Schalter für CR eingebaut (funktioniert nur mit 4-50V Eingang)
 * Taster zum kurzzeitigen Einschalten der Last hinzugefügt
 * interne Spannungsversorgung auf eine 12V Steckernetzteil umgebaut
 * Beschriftungen auf der Frontplatte angepasst
 * Anzeige von Strom und Spannung 
  * 4-50V Bereich: 0,1V/A und Spannung 1:1
  * 5-350V Bereich: 1V/A und Spannung 1:20
 * Shunts durch 0,1Ohm und 1Ohm ersetzt (original: 0,082Ohm und 0,82Ohm)


== interne Signale ==
 * dicke Kabel (4 Stück)
  * rot - (+) 4-50V
  * blau - (+) 5-350V
  * braun und schwarz - GND für beide Teile immer verbunden
 * dünne Kabel (7 Stück)
  * schwarz - Basis der 4-50V Transistoren
  * braun - Basis der 5-350V Transistoren
  * rot - Sense GND
  * orange - Sense Shunt 3-50V
  * gelb - Sense Shunt 5-350V
  * grau + weiß - Öffner für Übertemperatur (Dieser ist auf den 5-350V Transistoren aufgebaut und schaltet vermutlich nicht bei den 4-50V Transistoren. Er hat keinen guten Kontakt zum Kühlkörper und ist daher deutlich kühler als dieser. Siehe Bild innen.)

== Fehler und Reparaturen ==
 * Transistor 2N3055 (Position bei Einspeisung) der 4-50V durchgebrannt bei ca. 80W Dauerleistung - ersetzt
 * gleiche Position erneut durchgebrannt ca. 100W -> ersetzt und Einspeisepunkt verlegt (Die Transistoren auf dem Bild rechts setzen deutlich weniger Strom um.)


== weitere geplante Modifikationen ==
 * Lüfter - bei längerem Betrieb nötig - können aber bei Bedarf auch einfach dazu gestellt werden