Größe: 3111
Kommentar:
|
Größe: 2503
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 7: | Zeile 7: |
== Wir suchen!! == * '''Betreuer''' für Öffnungszeiten und allgemeinen Betreuung des Student-Labs. Als Betreuer kannst du individuellen Zugang und einen eigenen Arbeitsplatz erhalten. * Melde dich unter: student-lab.kontakt@lists.uni-ulm.de |
== Was ist das StudentLab? == Das !StudentLab ist eine offene Werkstatt, die allen Studierenden ermöglichen soll, an eigenen Projekten zu arbeiten. Egal, ob du an einer eigenen Heimautomatisierung werkelst, ein Regal zimmern oder eine Donald Trump Action Figur 3D drucken möchtest, hier findest du einen Platz, an dem du deine Ideen umsetzen und weitereintwickeln kannst. Als Mentoren stehen wir dir gerne unterstützend zur Seite. |
Zeile 11: | Zeile 11: |
== Was ist das StudentLab? == Das !StudentLab soll Euch Studierenden ermöglichen, auch die praktische Seite der Elektrotechnik kennen zu lernen. Viele sind durchs Basteln erst zum Elektrotechnik Studium gekommen. Andere werden sich nach der ersten Mathevorlesung fragen: "Für was brauch ich das alles überhaupt?" und sich im Laufe des Studiums für die Praxis interessieren. Der Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis bleibt Euch bis zur Studien- bzw. Bachelorarbeit weitestgehend selbst überlassen. Das !StudentLab stellt Euch dazu alle Möglichkeiten bereit, die Ihr braucht. Vor allem, wenn Ihr wegen einem Umzug in ein WG-Zimmer oder ein Wohnheim Euren Bastelplatz nicht nach Ulm mitbringen konntet. Das !StudentLab soll die Basis für ein Forum bieten, in dem Ideen entstehen und wachsen können und sich gleichgesinnte Studenten gegenseitig mit Erfahrung helfen. |
|
Zeile 25: | Zeile 19: |
Das !StudentLab besitzt weitestgehend alles, was in einem gut sortierten Labor zu finden sein sollte. | Das !StudentLab verfügt über eine gut ausgestattete Elektronikwerkstatt und eine Reihe an Werkzeugen |
Zeile 38: | Zeile 32: |
* Elektromaschinen (Standbohrer, Schleifer, Sägen, usw.) * Arbeitsplätze |
* Elektromaschinen (Standbohrmaschine, Schleifer, Sägen, usw.) |
Zeile 43: | Zeile 36: |
(...eine detailliertere Auflistung kommt im Folgenden:) |
|
Zeile 44: | Zeile 39: |
Du hast Dir ein Projekt ausgedacht oder möchtest aus einem anderen Grund ins !StudentLab? | Schau gerne während unserer Öffnungszeiten vorbei. Bei Fragen kannst du dich über student-lab.kontakt@lists.uni-ulm.de an uns wenden. |
Zeile 46: | Zeile 42: |
Melde dich unter: student-lab.kontakt@lists.uni-ulm.de Telefon: +49-731-50-26441 (hier wirst du selten jemanden erreichen aber man kann kurzfristig prüfen, ob jemand da ist) |
Telefon: +49-731-50-26441 (Hier wirst du selten jemanden erreichen aber man kann kurzfristig prüfen, ob jemand da ist. Tipp: von jedem Flurtelefon über 26441 erreichbar.) |
Vorstellung - Das StudentLab
Öffnungszeiten: jeden Dienstag ab 17:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
(wenn bis ca. 18:30 Uhr keiner da war und wir mit niemandem etwas ausgemacht haben, schließen wir unter Umständen wieder)
Was ist das StudentLab?
Das StudentLab ist eine offene Werkstatt, die allen Studierenden ermöglichen soll, an eigenen Projekten zu arbeiten. Egal, ob du an einer eigenen Heimautomatisierung werkelst, ein Regal zimmern oder eine Donald Trump Action Figur 3D drucken möchtest, hier findest du einen Platz, an dem du deine Ideen umsetzen und weitereintwickeln kannst. Als Mentoren stehen wir dir gerne unterstützend zur Seite.
Wo ist das StudentLab?
Das StudentLab findet Ihr in Raum 43.1.106. Ihr findet es, wenn Ihr in Niveau 2 vom bauchigen Hörsaal aus Richtung Bibliothek lauft. Dann nehmt Ihr die erste Treppe auf der linken Seite (das ist die nicht-Fenster Seite). Die zweite Tür rechts ist der Eingang zum Raum 43.1.106.
Ausstattung des StudentLab
Das StudentLab verfügt über eine gut ausgestattete Elektronikwerkstatt und eine Reihe an Werkzeugen
Einige Sachen davon sind:
- 3D Drucker - Ultimaker 2+
- CNC Fräse zur Holzbearbeitung (Plattenbearbeitung)
- Ein Lötplatz mit Kleinmaterial wie Lötzinn, Litzen und Standardbauteilen
- Labornetzteile, Trenn-/Regeltrafo
- Multimeter / AC+DC Stromzangen
- Oszilloskope
- Signalgeneratoren
- Spektrumanalysator
- Werkzeug (Kreuz-, Schlitz-, Torx-Schraubendreher, Zangen, usw...)
- Elektromaschinen (Standbohrmaschine, Schleifer, Sägen, usw.)
- Laborkabel mit Prüfspitzen, Hirschmännern und Krokodilklemmen
- Restekisten (Platinen, Kabel, Bauelemente, Motoren)
(...eine detailliertere Auflistung kommt im Folgenden:)
Wie erreiche ich das StudentLab?
Schau gerne während unserer Öffnungszeiten vorbei. Bei Fragen kannst du dich über student-lab.kontakt@lists.uni-ulm.de an uns wenden.
Telefon: +49-731-50-26441 (Hier wirst du selten jemanden erreichen aber man kann kurzfristig prüfen, ob jemand da ist. Tipp: von jedem Flurtelefon über 26441 erreichbar.)
Bilder