welcome: please sign in
Unterschiede zwischen den Revisionen 9 und 12 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 9 vom 2022-10-19 19:21:27
Größe: 2065
Autor: tim.born
Kommentar:
Revision 12 vom 2022-10-20 12:37:14
Größe: 2485
Autor: tim.born
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 16: Zeile 16:
 * 3D-Druck,  * 3D-Druck (FDM und Resin)
 * Epoxy-Resin
 * Holz- und Lederbearbeitung
 * Modellbau
 * CAD (Autodesk Inventor)
 * Arduino und Espressiv Microkontroller (versucht sich gerade an C++)
 * Metallbearbeitung (Drehen, ein bisschen Fräsen, Bohren, Schweißen, Biegen)
 * Lasercutten
 * Elektronik (wobei die Elektrotechniker da mit Sicherheit die kompetenteren Ansprechpartner sind)
 * ein bisschen Formenbau mit Silikon und Polyurethan.
Zeile 18: Zeile 27:
 * Epoxy-Resin, Aktuelle Projekte:
Zeile 20: Zeile 29:
 * Holz- und Lederbearbeitung,  * 1:1 Modell von BD-1 aus Starwars (hoffentlich voll funktionsfähig)
 * Simulatorcockpit einer F16 (liegt gerade auf eis)
 * ein Drachenschach mit beleuchtetem Schachbrett
Zeile 22: Zeile 33:
 * Modellbau, == Nico Graber ==
Zeile 24: Zeile 35:
 * CAD (Autodesk Inventor), Masterstudent in Elektrotechnik
Zeile 26: Zeile 37:
 * Arduino und Espressiv Microkontroller (versucht sich gerade an C++), Erfahrung mit:
Zeile 28: Zeile 39:
 * Metallbearbeitung (Drehen, ein bisschen Fräsen, Bohren, Schweißen, Biegen),  * Metallbearbeitung (Fräse etc.)
 * CAD
 * 3D-Druck
 * Electronik (hoffentlich)
 * Microkontrollern
Zeile 30: Zeile 45:
 * Lasercutten, Aktuelle Projekte:
Zeile 32: Zeile 47:
 * Elektronik (wobei die Elektrotechniker da mit Sicherheit die kompetenteren Ansprechpartner sind) und

 * ein bisschen Formenbau mit Silikon und Polyurethan.
 * Ferngesteuerte Drohne

Mentoren

Wir, die Mentoren, organisieren das Student Lab und stehen euch mit Rat bei euren Projekten zur Seite. Erreichen könnt ihr uns immer unter student-lab.kontakt@lists.uni-ulm.de .

Holger Mandry

2012 hab ich mit meinem IST Studium begonnen und dabei realtiv schnell Kontakt mit der Fachsschaft bekommen. Über die Uni Partys bin ich dann ans Student Lab geraten, weil wir hier Deko basteln konnten. Hier hab ich dann viel mit der Holzfräse experimentiert. Ansonsten hatte ich einige Miniatur-Projekte, wie Ringe oder gravierte Gläser, die hauptsächlich als Geschenke gedacht waren. Seit das Lab einen 3D-Drucker hat beschäftige ich mich auch damit und habe angefangen selbst kleine Modelle zu designen. Zur Zeit bin ich noch Doktorand am IFM und bleibe dem Lab hoffentlich noch eine Weile erhalten. Falls ihr Fragen zu einem meiner Projekte habt, könnt ihr einfach ne Mail an student-lab.kontakt@lists.uni-ulm.de schicken.

  • Erfahrung: 3D-Druck, Holzbearbeitung und Gravuren

Thomas Wodtko

Hat Erfahrung mit 3D-Druck, Epoxit-Harz und autonomen Robotern.

Nebenbei Doktorand am MRM

Tim Born

Hat sich aus der Psychologie eingeschlichen (aktuell 7tes Semester), hat aber vorher mal was Anständiges gelernt (KFZ-Meister).

Erfahrung mit:

  • 3D-Druck (FDM und Resin)
  • Epoxy-Resin
  • Holz- und Lederbearbeitung
  • Modellbau
  • CAD (Autodesk Inventor)
  • Arduino und Espressiv Microkontroller (versucht sich gerade an C++)
  • Metallbearbeitung (Drehen, ein bisschen Fräsen, Bohren, Schweißen, Biegen)
  • Lasercutten
  • Elektronik (wobei die Elektrotechniker da mit Sicherheit die kompetenteren Ansprechpartner sind)
  • ein bisschen Formenbau mit Silikon und Polyurethan.

Aktuelle Projekte:

  • 1:1 Modell von BD-1 aus Starwars (hoffentlich voll funktionsfähig)
  • Simulatorcockpit einer F16 (liegt gerade auf eis)
  • ein Drachenschach mit beleuchtetem Schachbrett

Nico Graber

Masterstudent in Elektrotechnik

Erfahrung mit:

  • Metallbearbeitung (Fräse etc.)
  • CAD
  • 3D-Druck
  • Electronik (hoffentlich)
  • Microkontrollern

Aktuelle Projekte:

  • Ferngesteuerte Drohne

Steffen Moll

Hat Erfahrung mit 3D-Druck, Metallverarbeitung und Elektrik.

Nebenbei Doktorand am IFM

Henning Schütz

Euer Kontakt im Verschwörhaus für alles was über das hinaus geht was im Lab möglich ist.

Nebenbei Doktorand am IFM

Harald Lang

Ist einer der alten Hasen im Lab und ist noch von der Gründungszeit des Labs übrig geblieben.
Hat Erfahrung mit Messtechnik und HF-Voodoo. Er ist auch sonst immer mal für einen augefallenen Tipp gut.

Nebenbei programmiert er SPS Steuerungen, um die Fahrten ins Lab bezahlen zu können.

Maximilian Hofer

Beschäftigt sich mit Holz, bisschen Pi-Programmierung, Elektronik und 3D-Druck. Ist (hoffentlich) bald mit seinem Master hier fertig. Hat folgende Projekte noch in Arbeit:

  • - CO2-Detektor zur automatischen Belüftung
    - Bewegungsmelder-Klobeleuchtung
    - Glühweinmaschine